Warum CBG

Seit den 2000er Jahren formiert sich ein Revival dieser CBG. Es gibt mittlerweile eine wachsende Gemeinde CBG-begeisterter (Profi-) Musiker.

Ich stieß beim Stöbern nach modernen Blues Musikern auf diese Gitarren und bin ihnen seit Anfang 2020 quasi erlegen. Ich wollte zuerst nur eine für mich fertigen. Daraus wuchs allerdings eine Begeisterung, die mich antreibt, weitere Instrumente zu fertigen.

Ich liebe den erstaunlichen Sound und die einfache Bespielbarkeit der Drei- oder
Viersaiter. Es macht sofort Spaß damit loszulegen.

#1/20 Romeo y Julieta

Instrumente aus Zigarrenkisten gibt es seit ca. 150 Jahren. Entstanden sind sie zumeist aus dem Bedürfnis, dass auch in Armut lebende Menschen Musik machen wollten und sich damit etwas Geld verdienten.

In Amerika entstanden dann bald die sog. JugBands und der Blues.
Viele dieser Musiker waren in Armut lebende schwarze Musiker
die kein Geld für „Musikinstrumente aus dem Laden“ hatten.
Dann kam noch die „Große Deppression“ in den 1930‘er Jahren.

Der Bedarf an günstigen Gitarren stieg. Ab den 1960er Jahren
nahm dann die Massenproduktion von Musikinstrumenten so richtig Fahrt auf und der Einsatz von CBG ging extrem zurück.